Studien haben gezeigt, dass die Telemedizin eine wirksame Möglichkeit für Patienten ist, von Ärzten untersucht zu werden, ohne ins Krankenhaus gehen zu müssen. Das Telemedizin-Unternehmen “Wellth” stellte fest, dass die Telemedizin in 48 % der Fälle genutzt wurde. Die Gründe für die Inanspruchnahme der Telemedizin reichten von der fehlenden Möglichkeit, den Arzt vor Ort aufzusuchen, über kleine Kinder, die bei einem Klinikbesuch gestört würden, bis hin zur Vermeidung von Flugreisen bei bestimmten Erkrankungen. Der Telemedizindienst bietet Videoanrufe über Computer, Tablets oder Mobiltelefone mit Ärzten, die im Vereinigten Königreich als Allgemeinmediziner zugelassen sind. Nach der Registrierung auf der Website können die Patienten Termine zu ihrer bevorzugten Zeit buchen, indem sie auswählen, welchen Arzt sie aufsuchen möchten. Die Patienten erhalten die gleiche Behandlung, als ob siepersönlich gesehen werden, wobei Rezepte und Überweisungen elektronisch an die örtlichen Apotheken und Krankenhäuser übermittelt werden.
Die Telemedizinbranche boomt und wird bis 2020 einen Nachrichten über Ärzte online Marktwert von 36 Milliarden Dollar erreichen. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach telemedizinischen Dienstleistungen zurückzuführen, insbesondere in ländlichen und unterversorgten Gebieten. Darüber hinaus trägt die Telemedizin zur Senkung der Gesundheitskosten bei, da unnötige Krankenhausbesuche vermieden werden.
Außerdem verbessert die Telemedizin nachweislich die Ergebnisse der Patienten. Eine in der Fachzeitschrift “Telemedicine and e-Health” veröffentlichte Studie ergab, dass Patienten, die telemedizinische Dienste in Anspruch nehmen, seltener wieder ins Krankenhaus eingeliefert werden, häufiger an Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen und zufriedener mit ihrer Behandlung sind.
Telemedizin istdie Telekommunikation von medizinischen Informationen zwischen einem Patienten und einem Arzt. Ärzte können Rezepte an Apotheken übermitteln, die häusliche Pflege von Patienten mit chronischen Krankheiten überwachen, sich über mobile Telekonsultations-Apps beraten und Geräte für chronisch Kranke fernüberwachen. In einigen Fällen wird die Telemedizin als Alternative für die Untersuchung bestimmter Patienten genutzt, die aufgrund schwieriger Reisebedingungen oder kleiner Kinder, die durch einen Krankenhausbesuch gestört werden könnten, keinen Termin wahrnehmen können. Dieser Dienst wird sowohl in ländlichen Gebieten angeboten, in denen es keine niedergelassenen Ärzte gibt, als auch in Gebieten, in denen es nicht als notwendig erachtet wird, den Patienten einem unnötigen Besuch auszusetzen. |