Zum Italiener
Image default
Medien

Facharbeit schreiben: Was sollte man wissen?

Facharbeit-Schreiben: Definition eines Arbeitstyps

Das ist eine der ersten studentischen Arbeiten im Studium. Dieser Begriff „Facharbeit“ erklärt eigentlich, welche Ziele dieser akademische Text hat. Der Hauptzweck der Facharbeit besteht darin, um ein Fachthema auszuarbeiten und es korrekt schriftlich darzustellen. Die Facharbeiten werden in allen Fachgebieten von Studierenden obligatorisch erstellt, da dabei sind die Kenntnisse geprüft und die wichtigen Fähigkeiten entwickelt.

Die Facharbeit sollte solcherweise angelegt sein, um die methodischen und schriftlichen Kompetenzen neben den Fachkenntnissen zu zeigen. Deswegen kann man die folgenden Eigenschaften dieses Typs der studentischen Arbeiten bestimmen:

  • fachliche Thematik;
  • Bearbeitung der akademischen Quellen;
  • relevante Studie;
  • korrektes Benutzen der Fachwörter;
  • Wissenschaftlichkeit;
  • logische Textstruktur;
  • argumentierte Schlussfolgerungen.

Ohne gute Betreuung und Leitfaden kann man diese schriftliche Aufgabe nicht bewältigen. Deswegen treten die Lehrkräfte als Betreuer und erfahrene Schreiber dabei auf. Aber die zusätzliche Hilfe von Ghostwritern kann auch nicht überflüssig sein. Außerdem darf man auch den Experten die Facharbeit schreiben lassen. Das ist eine Chance, die Zeit zu sparen und einen effektiven akademischen Text als Muster für weiteres Verfassen zu bekommen.

 

Grundprinzipien bei Erstellung der Facharbeit

Jede studentische Arbeit sollte wissenschaftlich verfasst werden. Die Facharbeit hat alle Merkmale des akademischen Textes und man sollte die Grundprinzipien des akademischen Schreibens dabei verfolgen. Man unterscheidet einige wichtige Etappen beim akademischen Verfassen:

  • Vorbereitungsperiode;
  • Forschung;
  • Schreiben;
  • allseitige Prüfung des Textes.

Im Vergleich zu den anderen Etappen, fällt die Vorbereitung den Studenten immer schwer, da es um eine gute Organisation der Arbeit geht. Man sollte zuerst mit Analyse der Arbeit beginnen und die wichtigen Ziele, Forschungsfragen sowie Aufgaben der Forschung bestimmen. Das sind auch die inhaltlichen Komponenten der Einleitung in jeder studentischen Arbeit.

Bei Vorbereitung sollte man noch einen Text verfassen. Er heißt Exposé. Man braucht nicht so viel Zeit, um die wichtigen Schritte bei Forschung zu bezeichnen. Im Exposé werden die Kerngedanken und Ideen sowie ungefähre Struktur der Arbeit gezeigt. Das ist auch ein Plan, der immer vor den Augen bleibt und hilft dem Forscher, seinen Arbeitsprozess logisch und effektiv zu bilden.

Beim Anfertigen der Facharbeit sollte man nur die wissenschaftliche gemeinsame und fachliche Lexik verwenden. Die Phrasen müssen deutlich und nicht sehr lang sein. Tatsächlich benutzt der akademische Autor fast immer die passiven Konstruktionen, um die Objektivität der wissenschaftlichen Informationen zu erreichen. Die Personalpronomen verwendet man sehr selten.

Der Student sollte die Facharbeit visuell richtig darstellen. Es bezieht sich nicht nur auf die Deckblatt-Form, sondern auf die Gestaltung des ganzen Textes, der unbedingt lesbar sein muss. Dafür wählt man bestimmte Schriftgröße und Schriftart, angemessene Markierungen und Seitenränder. In jeder Anleitung zur Facharbeit findet man einen Hinweis in Bezug auf Formieren und Gestaltung des akademischen Textes.

 

Wie baut man eine Facharbeit auf?

Sollte man die Erstellung der akademischen Texte mit Arbeitsstruktur beginnen? Es ist möglich, wenn man schon ein Thema formuliert hat und die Fragestellung fertig ist. Dann kann man die nächste Aufgabe – Gliederung – erfüllen. Diese ist nicht so kompliziert, wenn man eine Standardform des Aufbaus verwendet:

  • Titelblatt;
  • Inhaltsverzeichnis;
  • Einleitung ins Thema;
  • theoretischer Teil;
  • Forschungsteil;
  • Fazit;
  • Literaturverzeichnis.

Die Logik dieser Struktur ist einfach zu verstehen. Zuerst findet man das relevante Thema mit erforderlicher fachlicher Orientierung und bestimmt, was nämlich man forschen muss. Dann bezeichnet der Student die Hauptaufgaben der Arbeit und darf dann die theoretische Basis der Studie formieren. Damit helfen die Literaturrecherche und die Empfehlungen des Betreuers. Man bestimmt die Schwerpunkte und Unterpunkte der Arbeit dabei. Es ist wichtig auch, die Schlüsselwörter des Themas zu nennen und die Fachwörter zu bezeichnen.

Nach der Fragestellung organisiert der Student die Forschungsschritte und die Arbeit beginnt. Alle Prozesse und Prozeduren werden von den Studierenden selbstständig verwirklicht. Davor sollte der Student sich mit dem Betreuer beraten, um den „roten Faden“ der Arbeit korrekt zu bestimmen. Dieses Detail ist sehr wichtig, da alle inhaltliche Komponente der Arbeit miteinander logisch verknüpft werden muss.

Erwähnenswert ist, dass man zunächst nicht die Einleitung der Facharbeit schreiben sollte. Als Erstes erstellt man den Hauptteil, dann gehen Fazit und Einleitung. Diese zwei Inhaltselemente sollten fast ähnliche Informationen darstellen. Am Anfang der Arbeit bietet man die Forschungsfragen zum Beantworten. Am Ende – im Fazit – sollte man die Antworten auf diese Fragen geben.

 

Wie kann man die Vorlagen für Facharbeit bekommen?

Die Studenten glauben, dass die Erstellung der akademischen Arbeiten nach dem Muster effektiv ist. Damit sind alle Schreibexperten einverstanden. Der Betreuer kann beim Facharbeit-Schreiben ein Muster bieten. Der Student versteht dabei, wie diese Texte strukturiert werden können, welche Unstimmigkeiten man vermeiden sollte und welche Gestaltung die Arbeit haben muss.

Wenn es keine Möglichkeit gibt, solche Vorlagen für Facharbeit zu bekommen, sollte der Student sich an die Ghostwriter wenden. Die erfahrenen Auftragsschreiber können das Anfertigen der Arbeiten betreuen, um die Beherrschung der schriftlichen Kompetenzen bei Studenten zu ermöglichen.