Der Frühling ist bald da, und das bedeutet, dass die kleinen Pflanzen wieder nach draußen können und alle Bäume wieder austreiben. Verschiedene Supermärkte werden auch wieder ihre kleinen Gemüse/Kräutergärten anbieten, also die kleinen Samen, aus denen sich später die kleinen Pflanzen entwickeln, die man auch wirklich sehr gut gebrauchen kann. Die kleinen Kräutergärten muss man aber irgendwann in ein Minigewächshaus oder eine Anzuchtbox umpflanzen, und das ist genau das, was wir heute machen werden. In diesem Artikel erzählen wir dir, wie du selbst ein schönes Minigewächshaus herstellen kannst. Du kannst natürlich selbst bestimmen, wie groß du die Anzuchtboxen machst, aber diese Maße sollten eigentlich für jede Pflanze oder Blume, die du aufziehen willst, ausreichend sein. Für die Anzuchtboxen hast du die folgenden Materialien nötig:
Du kannst die Bretter natürlich nach Maß zuschneiden lassen oder auch ein fix-und-fertiges Baupaket kaufen. Aber am schönsten ist es doch, wenn du die Bretter selbst zusägst und alles selbst anfertigst. Das macht es wohl etwas schwieriger und kostet auch mehr Zeit, aber dann weißt du auch, dass du alles selbst gemacht hast. Du musst erst 4 gleichlange Bretter sägen und davon so viele Sets von ca. 30 bis 40 cm machen, wie du selbst willst. Säge dabei kleine Vierecke von ca. 5×5 cm aus. Danach werden die kleinen Bretter aneinandergesetzt, sodass ein Viereck gebildet wird und dann schraubst du diese Bretter aneinander fest. Wenn das Viereck geformt wurde, kannst du die kleineren Vierecke an den Ecken des Vierecks befestigen. Danach setzt du drei lange Bretter um die Vierecke damit die Unterseite des Vierecks bedeckt wird. Jetzt hast du die Möglichkeit, alles so zu lassen und darin verschiedene kleine Pflänzchen setzen. Oder du setzt noch 2 Bretter umgekehrt, so wie ein Kreuz, in die Box, sodass eine geviertelte Teilung in der Box entsteht. Diese kannst du danach wiederum mithilfe einiger Schrauben an den Seiten befestigen. |
http://online-befestigungstechnik.de |